Emmer-Weizen Korni

Vorteig:  
100 ml Wasserkefir
100 ml Roggenmehl (Waldstaudenroggen)

Vorteig:  
120ml Hefewasser
120g  Weizen (Khorasanweizen)

Autolyseteig
 250g Khorasanweizen (Kamut)
250g Emmer
300 ml Wasser

Hauptteig
Vorteige
Autolyseteige
50 g vergorene Cranberries
100 ml Wasserkefir
100ml Buttermilch
100g angeröstete Körner (Sonnenblumenkerne, Goldsesam, Leinsamen, Kürbiskerne)+
100ml kochendes Wasser zum Quellen
100 g gekochte abgekühlte Kartoffeln
14g Steinsalz
35 ml Olivenöl


Vorbereitung am Vortag:


Ansetzen der beiden Vorteige (alternativ kann auch Bio-Trockenhefe z.B. von Alnatura verwendet werden, 1/4 Tüte bei mind. 12 h Gehzeit des Vorteiges sollte reichen )
Bei Raumtemperatur von mind. 20-24 Grad gehen lassen.
Die vergorenen Früchte sind bei der Wasserkefirherstellung entstanden und geben dem Brot Frische und eine zarte Süße.
Zubereitung:
 
Die Vorteige sollten sich mindestens verdoppeln.
Am Tag der Herstellung des Teiges werden erst die Flüssigkeiten (bis auf das Olivenöl) Buttermilch und Wasserkefir mit den Vorteigen zusammen gefügt.
Wenn eine homogene Masse entstanden ist, mischt man den Autolyseteig unter. 
Es wird ca.  8min. bei mittlerer Stufe durch geknetet.
Wenn der Teig gut vermischt ist, kommen die zerdrückten gekochten Kartoffeln, die gerösteten Körner und die Cranberries dazu. Es wird eine weitere Minute geknetet.
Jetzt werden die letzten Zutaten, das Salz (1min. kneten) und dann das Olivenöl unter geknetet.
Jetzt wird der Teig in eine mit Butter gefetteten, mit Körnern ausgestreute Kastenform gefüllt.
An einem warmen Ort ( 24-28 Grad) soll der Teig (abgedeckt) gehen und sich mindestens verdoppeln.
Das Brot wird bei 270 Grad fallend auf 240 Grad für eine Stunde gebacken.