Mein Schnellbrot (ohne Kneten)

Ich verbacke hauptsächlich selbst gemahlenes Urgetreide.

Hier kommt das Getreide der Hecker-Mühle  und der Draxmühle zum Einsatz.

Gern variieren auch meine Getreide, je nach Lust und Laune. Ich kann nur jedem empfehlen da mutig zu sein. Es entstehen dadurch tolle neue Rezepte.

Hier habe ich Einkorn, Roggen und Dinkel verwandt. Eine Abwandlung war Biogranat Rotkorn, Lichtkornroggen und Emmer.

 

Zutaten:

 

300g Einkorn

300g Waldstaudenroggen

200g Dinkel

 

50g Sauerteig

50g Lievito Madre

 

5g Flohsamenschalen

40g Braunhirse

10g Brotgewürz (diese Zutaten können nach Belieben weg gelassen werden, dann muss aber etwas weniger Wasser genommen werden)

 

23g Steinsalz

600g Wasser (lauwarm)

 

Wenn das Getreide frisch gemahlen wird, bitte kaltes Wasser benutzen, damit die Teigtemperatur nicht höher als auf  24 Grad ansteigt.

Alle Zutaten werden zusammen gemengt.

 

 

 

Das Rezept ist mit 10% Triebmittel zur Gesamtmehlmenge, für eine lange Kühlschrankgare von ca.24h, ausgelegt und hat dadurch einen herzhaften, kräftigen Geschmack.

Ich lasse den Teig nun im Warmen bei ca.24 Grad anspringen und falte ihn zwei mal (nach je 30min).

Nach 24 Stunden Stockgare im Kühlschrank stürze ich den Teig auf die bemehlte Unterlage und forme vorsichtig zwei Laibe.

Nun ruhen die rund gewirkten Laibe noch ca. 1- 1 1/2 h im bemehlten, zu gedeckten Gärkörbchen.

Dann wird das Brot in den gut vorgeheizten Ofen unter Schwaden eingeschossen und bei fallender Hitze (230 Grad) für 50-60 min gebacken.

Ich nutze einen Backstahl (6mm), der einen schönen Ofentrieb fördert.

Ich wünsche euch Gutes Gelingen!

Download
Mein Schnellbrot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.6 KB